Wremen Umgebung und Gastronomie


Nordseebad Wremen

der älteste Badeort an der Wurster Nordseeküste. Viele Urlauber tummeln sich jedes Jahr am Strand. Im Sommer lockt der Grünstrand mit Strandkörben zum Baden und erfreut nicht nur Ihre Kinder.

(Größe 25,16 km², 2.005 Einwohner)

Stand 31.12.2007


Der kleine Preuße

Seit 2005 steht der Leuchtturm Kleiner Preuße wieder an seinem Platz am Wremer Hafen. Entlang der Deiche haben Fahrradfahrer und Inline-Skater ihr Revier. Direkt am Wremer Strand beginnt der Nationalpark Wattenmeer. Ausgedehnte Deichspaziergänge durch das Deichvorland locken zu allen Jahreszeiten.


Die Wremer Museumsinsel

Hier finden Sie das Museum für Wattenfischerei

Öffnungszeiten in der Saison: Di - So  14:00 - 17:00 Uhr

 

und das Kuriose Muschelmuseum

Öffnungszeiten in der Saison: Di - So 10:00 - 12:00 und 14:00 - 16:30 Uhr


St. Willehadi-Kirche

 

sie ist die mächtigste und älteste Kirche des Wurster Landes und ist aus rheinischem Tuffstein gebaut. Sie ist dem Missionar und ersten Bremer Bischof Willehad geweiht.
Wertvolle Kunstschätze bergen das Innere der Willehadi-Kirche: den barocken Altaraufsatz aus dem Jahre 1709 von Johann Helmes und das Taufbecken von 1738, die herrliche Kanzel baute 1670 ein unbekannter Meister.

 


Weitere Ausflugsziele in der Umgebung sind:


Die Seestadt Bremerhaven (12km) mit dem Deutschen Schiffahrtsmuseum, dem Deutschen Auswandererhaus, dem Mediterraneo Bremerhaven (Einkaufszentrum),  der Viermastbark "Seute Deern", dem U-Boot-Museum "Wilhelm-Bauer", dem Fischereihafen, der Columbuskaje, dem Zoo am Meer, Hafenbus-Rundtouren und Werftenbesichtigungen (März - Oktober) und vielen Containerschiffen, Werften, Schleusen ...

 

Die Seestadt Cuxhaven (35km) mit den Sandstränden in Duhnen und Döse. "Alte Liebe" und dem Wrack- und Fischereimuseum Windstärke 10.

 

Besonders geeignet für Kinder ist der Zoo in der Wingst.

 

Der Spiel- und Sportpark in der Wingst, ein Park von 50.000 qm Größe, landschaftlich reizvoll gelegen, mit Freizeithaus, Kiosk und über 55 Spiel- und Sportmöglichkeiten, so auch für Rollstuhlfahrer. Die 500 m lange Sommerrodelbahn ist mit einem Schlepplift versehen und sorgt bei der Bergauffahrt für doppelten Fahrspaß. Der Spiel- & Sportpark ist kein "High-Tech-Park", sondern ein Park zum Toben, Spielen und Ausruhen.

Kostenlose Parkmöglichkeiten sind in unmittelbarer Nähe vorhanden, sowie auch eine Bahnstation auf der Strecke Hamburg - Cuxhaven.

 

Besonders sehenswert sind auch:

 

das Luftschiffmuseum "Aeronauticum" in Nordholz

Bad Bederkesa mit seiner mittelalterlichen Ritterburg
die alte, hübsch restaurierte Hafenstadt Stade

das Künstlerdorf Worpswede

die Hansestadt Bremen mit Fischmarkt


Gastronomie


Gasthaus "Zur Börse" - Fam. Wolters

 

gepflegt, gemütliche  Athmosphäre mit gehobener regionaler Küche. 

Ruhetage: Di und Mi

Telefon: 04705/1277


Wremer Fischerstube

direkt hinter dem Deich - frische Krabben von eigenen Kuttern, Fisch- und Fleischgerichte.

Telefon: 04705/1249

Ruhetag: Montag


Das Möwenstübchen

Cafe mit hausgemachte Kuchen - Mittags und Abends können Sie aus einer reichhaltigen Speisekarte wählen.

Ruhetag: Di.  

Telefon:04705/949570


Eiscafé Dahl

 

mit romantischer Gartenterrasse unter alten Bäumen bietet Gästen Torten und Eis aus eigener Herstellung.